Karlsruher Straßenbahnen


Albtalbahn am 1. April unterbrochen

(gnh) Wegen Brückenbauarbeiten an der Unterführung der Albtalbahn beim Karlsruher Hauptbahnhof ist der Zugverkehr nach Rüppurr und ins Albtal auf den Stadtbahnlinien S1 und S11 am Samstag, 1. April, unterbrochen. Von 2.50 Uhr bis 18.35 Uhr enden die Züge aus Ettlingen, Bad Herrenalb und Ittersbach kommend an der Haltestelle Dammerstock. Von dort geht es mit dem Bus weiter zum Hauptbahnhof. Umsteigestelle zur Stadtbahn- und Straßenbahn Richtung Karlsruhe Innenstadt ist an der Haltestelle Poststraße, anschließend fahren die Busse zum Hauptbahnhof, wo Reisende zu den Stadtbahnlinien S41, S31 und S32 sowie zu den Züge der Deutschen Bahn umsteigen können.

Richtung Süden fahren die Züge der S1/S11 während der Streckensperrung bis zum Albtalbahnhof. Dort besteht direkter Busanschluss zum Dammerstock. Damit die Anschlüsse zwischen den Bussen und Zügen am Dammerstock eingehalten werden können, fahren ab 9.30 Uhr alle Stadtbahnen mit Ziel Bad Herrenalb und Ittersbach ab Dammerstock und an allen folgenden Haltestellen zehn Minuten später ab. Fahrradbeförderung ist in den Bussen nicht möglich.

 

Vollsperrung am Mühlburger Tor

(gnh) Von Samstag, 1. April, 16 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 2. April, wird der Stadtbahn- und Straßenbahnverkehr auf der Karlsruher Ost-West-Achse zwischen den Haltestellen Europaplatz und Schillerstraße in beiden Richtungen eingestellt. Während dieser Zeit werden am Mühlburger Tor die Abzweigweichen für die neue Straßenbahnlinie Richtung Nordstadt und Neureut-Heide eingebaut. Außerdem tauschen die Verkehrsbetriebe am Kaiserplatz eine Weiche aus.

Bedingt durch die Vollsperrung müssen die Stadtbahnlinien S1/S11, S2 und S5 sowie die Straßenbahnlinien 1 bis 3 und 6 umgeleitet werden. Diese Linien fahren auf folgenden Routen:

  • S1/S11: Albtal - Hauptbahnhof - Ettlinger Tor - Marktplatz - Europaplatz - Mathystraße - Weinbrennerplatz - Schillerstraße - Yorckstraße - Neureut/Hochstetten und zurück.
  • S2: Blankenloch - Marktplatz - Europaplatz - Mathystraße - Weinbrennerplatz - Schillerstraße - Yorckstraße - Rheinstetten und zurück.
  • S5: Pforzheim/Pfinztal - Marktplatz - Ettlinger Tor - Konzerthaus - Mathystraße - Weinbrennerplatz - Kühler Krug - Entenfang - Knielingen/Wörth und zurück.
  • 1: Durlach - Marktplatz - Europaplatz - Mathystraße - Weinbrennerplatz - Kühler Krug und zurück.
  • 1E: Oberreut - Europahalle - Weinbrennerplatz und zurück.
  • 2: Wolfartsweier - Marktplatz - Hauptbahnhof - Mathystraße - Weinbrennerplatz - Schillerstraße - Entenfang - Daxlanden und zurück
  • 3: Hauptbahnhof - Rüppurrer Straße - Europaplatz - Mathystraße - Weinbrennerplatz - Schillerstraße - Yorckstraße - Siemensallee und zurück.
  • 6: Hauptbahnhof - ZKM - Mathystraße - Konzerthaus - Ettlinger Tor - Marktplatz - Europaplatz - Karlstor - Mathystraße - ZKM - Hauptbahnhof.

Für das Wochenende 1./2. April hat der KVV einen Sonder-Liniennetzplan erstellt. Diesen gibt es hier zum kostenlosen Download.

 

Ortsdurchfahrt Wolfartsweier gesperrt

(gnh) Von Montag, 20. März, bis einschließlich Donnerstag, 13. April, ist die Ortsdurchfahrt im Karlsruher Stadtteil Wolfartsweier wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. In dieser Zeit werden die Buslinien 27, 47, 107 und N3 wie folgt umgeleitet:

  • 27: Die Busse fahren zwischen Grünwettersbach und Durlach über die B3. Unterwegs werden die Ersatzhaltestelle Wolfartsweier Süd im Bereich der Autobahnbrücke sowie die Haltestelle Zündhütle bedient. Die Busse fahren nicht über Durlach-Aue, so dass die Haltestellen Schlesier Straße (Ost), Brühlstraße Mitte und Blattwiesenstraße nicht bedient werden. Zu den Haltestellen in Aue fährt die Linie 24.

  • 47: In Wolfartsweier bedient die Linie 47 lediglich die Ersatzhaltestelle Wolfartsweier Süd. Die Busse fahren über die B3-Umgehung zur Südtangente und dann weiter zum Hauptbahnhof. Der Halt am Zündhütle entfällt.

  • 107: Umleitung über die B3-Umgehung von Wolfartsweier und die Fiduciastraße zur Haltestelle Wachhausstraße. In Wolfartsweier wird nur die Ersatzhaltestelle Wolfartsweier Süd bedient, kein Halt am Zündhütle.

  • N3: Umleitung zwischen Durlach Tiefentalstraße und Grünwettersbach über die B3-Umgehung. In Wolfartsweier wird die Ersatzhaltestelle Wolfartsweier Süd bedient.

Die Bushaltestellen Wolfartsweier Nord und Wolfartsweier Mitte sind während der Sperrung aufgehoben, für die Haltestelle Wolfartsweier Süd ist die Ersatzhaltestelle in der Steinkreuzstraße bei der Autobahnbrücke eingerichtet.

Damit die Stadtteile Hohenwettersbach und Bergwald wegen der Umleitung der Linie 47 nicht den direkten Anschluss zum Hauptbahnhof verlieren, wird die Buslinie 44 zum Hauptbahnhof verlängert. Außerhalb der Hauptverkehrszeit wird das Angebot zusätzlich durch eine Linie 27E ergänzt, die von Durlach Turmberg über das Zündhütle zur Ersatzhaltestelle Wolfartsweier Süd und zurück fährt.

Fahrpläne zum Download:

 

Umleitung der Buslinien 70 und N1

 

(gnh) Wegen Fahrbahnarbeiten in der Moltkestraße werden die Buslinien 70 und N1 von Freitag, 24. März, 18 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 26. März, in beiden Richtungen über den Adenauerring und die Michiganstraße umgeleitet. Während dieser Zeit werden die Haltestellen Kunstakademie, Erzbergerstraße und Friedrich-Blos-Straße nicht bedient. In Fahrtrichtung Europaplatz befindet sich eine Ersatzhaltestelle am Adenauerring, Richtung Heide halten die Busse in der Michiganstraße.

Darüber hinaus werden noch bis Freitag, 7. April, die Buslinien 70, 71 und N1 zwischen Kanalweg und Rosmarinweg in Fahrtrichtung Norden über Kanalweg und Ohioring umgeleitet. Während dieser Zeit wird die Haltestelle Heidehof in nördlicher Richtung in den Kanalweg (Höhe Thomas-Jefferson-Platz) verlegt. Richtung Süden gibt es keine Änderungen.

 

Neue Fahrpreise ab 1. April 2006 web:text:stop editor="box" rows="1" cols="40" -->

(hs) Die höheren Kosten und die Kürzungen der öffentlichen Mittel für den Nahverkehr zwingen den KVV, die Fahrpreise ab 1. April 2006 um durchschnittlich 3,4 Prozent anzupassen. Besonders zu Buche schlagen die Energiepreise: Die Kosten für den Bahnstrom und den Dieselkraftstoff für die Omnibusse sind zweistellig gestiegen. Ebenso schmerzhaft sind die Kürzungen von Bund und Land bei den Ausgleichszahlungen für die rabattierten Schülerkarten und die Schwerbehindertenfreifahrt.

Von der Tarifmaßnahme sind nicht alle Fahrkarten gleichermaßen betroffen. Die Einzelfahrkarte bleibt unverändert, ebenso der Rabatt für Inhaber einer BahnCard. Dagegen erhöht sich der Preis für die 4er-Karte um rund zehn Cent pro Fahrt. Die Citykarte kostet künftig 4,20 Euro, die Regiokarte 7,30 Euro. Die Preise für Gruppen bis fünf Personen bleiben unverändert. Neu eingeführt wird die 24-Stunden-Karte im Viererpack, die den Preis um rund 17 Prozent drückt. Die Citykarte "quattro" kostet zum Beispiel 14 Euro, das macht 3,50 Euro für 24 Stunden - ein Superpreis auch im Vergleich zu anderen Verkehrsverbünden.

Die Umweltkarte wird je nach Preisstufe um 1,50 Euro bis vier Euro pro Monat angepasst. Die Umweltkarte für das Stadtgebiet Karlsruhe kostet künftig 39,50 Euro. Für die Jahreskarte und das Abonnement ist der zehnfache Preis fällig. Die ScoolCard, die Studikarte und die Karte ab 60 werden jeweils einen Euro pro Monat teurer. Die Preiserhöhung bei den Schülern und Studenten wird aber erst zum Schuljahres- bzw. Semesterbeginn im September vorgenommen.

 

Bau der Karlsruher Nordstadtbahn macht Fortschritte

(hs) Der Bau der Karlsruher Nordstadtbahn macht Fortschritte. Die Schienen sind weitgehend verlegt. Nach der Winterpause werden die Bahnsteige gebaut, die Fahrleitung montiert und die Gleise begrünt. Ziel ist, die 3,1 Kilometer lange Neubaustrecke bis Ende Mai fertigzustellen, um sie zum Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006, spätestens Mitte Juni, in Betrieb zu nehmen. Die Nordstadtbahn führt vom Mühlburger Tor über die Erzbergerstraße bis zur Eislaufhalle und bindet die ehemalige "Amisiedlung", die heutige Nordstadt und die Heidesiedlung an das Karlsruher Straßenbahnnetz an.

Die Nordstadtbahn ersetzt in ihrem Einzugsgebiet die Buslinie 70. Die Neubaustrecke wird von der Straßenbahnlinie 3 bedient, die künftig vom Hauptbahnhof, die Rüppurrer Straße und die Kaiserstraße zur Nordstadt und Heide fährt. Der Abschnitt zur Siemensallee wird künftig von der Straßenbahnlinie 2 bedient. Diese erhält den neuen Linienweg Wolfartsweier - Marktplatz - Ettlinger Straße - Hauptbahnhof - ZKM - Europaplatz - Siemensallee. Die Straßenbahn nach Daxlanden fährt dann als Linie 6 auf der Route Rappenwört/Daxlanden - Entenfang - Kaiserallee - Europaplatz - Karlstraße - Hauptbahnhof - Tivoli und zurück.

 

Baustelle am Albtalbahnhof

(hs/gnh) Die Deutsche Bahn muss ihre Eisenbahnüberführung über die Schwarzwaldstraße komplett sanieren. Die umfangeichen Bauarbeiten südlich des Hauptbahnhofs dauern bis Mitte 2007. Als Folge wird die Unterführung während der Bauarbeiten für den Autoverkehr vollständig gesperrt.

Betroffen ist auch die Albtalbahn. Sie fährt während der Bauzeit auf einem Abschnitt von fast einem Kilometer zwischen dem Albtalbahnhof und der Haltestelle Dammerstock eingleisig. Dadurch kann es - vor allem im Berufsverkehr - zu Verspätungen auf der Linie S 1/11 kommen. Die Linie fährt üblicherweise im 10-Minuten-Takt. Im Berufsverkehr kommen zusätzliche Eilzüge hinzu.

Vollsperrungen:

Zum Ausbauen der alten Brückenteile und zum Einheben der neuen Brücken muss der Zugverkehr auf der S1 an mehreren Wochenenden unterbrochen werden. Derzeit ist geplant, dass an den Samstagen 1. April, 22. April, 6. Mai, 20. Mai und 27. Mai, jeweils von 2.30 bis 18.30 Uhr der Zugverkehr zwischen den Haltestellen Albtalbahnhof und Dammerstock eingestellt wird. Als Ersatz fahren an diesen Tagen Busse vom Albtalbahnhof zum Dammerstock bzw. in Richtung Stadtmitte von der Haltestelle Dammerstock zur Poststraße (Anschluss an Straßenbahn) und weiter zum Hauptbahnhof. Richtung Süden fährt die S1 während der Vollsperrung ab Dammerstock dabei zehn Minuten später. Mit weiteren Verzögerungen muss gerechnet werden.

 

Linie 47: Schnellbus von Wettersbach zum Hauptbahnhof

(gnh) Der KVV nutzt die neue Ortsumfahrung von Wolfartsweier, um auf der  Buslinie 47 eine Schnellbusverbindung von Palmbach und Grünwettersbach zum Karlsruher Hauptbahnhof anzubieten.

Ab Montag, 9. Januar, fährt an Schultagen der Bus um 6.51 Uhr ab Palmbach Winterrot zwischen den Haltestellen Grünwettersbach Rathaus und Karlsruhe Hbf ohne Zwischenhalt über die Wolfartsweierer Umgehungsstraße. Dieser Bus trägt die Beschilderung "47E Schnellbus Hauptbahnhof". Die Schnellbusverbindung wird zunächst versuchsweise bis zum nächsten Fahrplanwechsel im Sommer 2006 eingerichtet.

Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!